Start-up food21 im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung
1381
post-template-default,single,single-post,postid-1381,single-format-standard,wp-custom-logo,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Start-up food21 im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung

Start-up food21 im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung

Wir von food21 sind überzeugt: Wir brauchen eine neue Betrachtung, keine reine Einzelfallbetrachtung sondern eine Gesamtlösung, die die eingangs erwähnten Probleme besser adressieren und lösen kann. Unser Lösung schließt alle Interessensgruppen mit ein: Wir berücksichtigen sämtliche Daten, die Einfluss auf die Nachfrage und die Produktionsteuerung haben. Am Ende liefern wir für Händler und Produzenten Wissen in Form von prognostizierten Produktabsätzen, Kaufverhalten und Trends. Für Verbraucher arbeiten wir an einem Siegel, welches die Aussagekraft der Unternehmen in Zusammenarbeit mit uns nach außen trägt, z.B. über die Herkunft der Ware, aber auch über Kennzahlen der Verlustquoten von Lebensmitteln. Damit leisten wir einen signifikanten Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten, Effizienzsteigerungen entlang der Supply-Chain und Transparenz über nachhaltiges Handeln gegenüber Verbrauchern. Zusammengefasst: Wir stellen das Wissen für das Morgen bereit; was morgen gebraucht und was morgen gekauft wird. food21 setzt so die Weichen für die Zukunft.

Der Beitrag ist auch auf auf der Website des NDR abrufbar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden