
02 Mrz Start-ups kämpfen gegen Lebensmittel-Verschwendung
Die gammeligen Möhren, die Milch, die vielleicht schon schlecht ist, die Sahnetorte, die nicht mehr verkauft werden kann – jeden Tag landen Unmengen Lebensmittel im Müll. Das betrifft nicht nur private Haushalte und den Supermarkt, Lebensmittelverschwendung beginnt schon beim Produzenten. Wie viele Lebensmittel weggeschmissen werden, kann niemand so genau sagen. Bisher existiert keine Meldepflicht für Industrie, Handel und Gastronomie, wenn Essen im Müll landet. Laut der Deutschen Umwelthilfe gibt es nur Schätzungen. Danach werden jährlich etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet – das sind knapp 600 Kilogramm in der Sekunde. Etwa zwölf Prozent davon wird direkt auf dem Acker vernichtet, circa sieben Prozent im Handel. Rund die Hälfte der verschwendeten Lebensmittel landet in privaten Mülleimern, rund 75 Kilogramm pro Person jährlich. Darunter vor allem leicht Verderbliches wie Obst, Gemüse, Backwaren und Milchprodukte. Was hilft: Lieber öfter einzukaufen und besser zu planen, was wirklich gebraucht und auch verbraucht wird. Und den Joghurt zu probieren, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist….
Den vollständigen Artikel mit Video gibt es HIER!
NDR INFO BEITRAG ÜBER LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG